Frontend Engineer (m/w/d)

 

Als Frontend Engineer (m/w/d) bei der Modell Aachen GmbH prägst du maßgeblich die neuen Funktionen unseres webbasierten Managementsystem Q.wiki und triffst relevante Umsetzungsentscheidungen. Dabei arbeitest Du in einem kleinen Track-Team eng mit Produktmanagement, UI/UX-Design und Software Engineers (Backendschwerpunkt) zusammen. Gemeinsam erarbeitet ihr schlüssige, nutzerzentrierte Lösungen.

Zudem können bei Modell Aachen alle Mitarbeiter Produktideen in Form von Pitches einbringen und Team-Vertreter entscheiden data assisted, welche Themen wir als nächstes umsetzen. Somit nimmst du aktiv Einfluss auf die Zukunft unseres Produkts.

 

Wer sind wir?

  • Ein Team: Cloud-Engineering, Software-Engineering, UI/UX-Design und Produktmanagement. Von Azubi über Junior bis zum Senior ist die volle Bandbreite an Expertise in unserem elfköpfigen Team vorhanden! Ob Retro, Buchclub oder Lösungsfindung: Jede Stimme zählt und wir begegnen uns auf Augenhöhe.
  • Chancengleichheit wird bei uns großgeschrieben und transparent gelebt.
  • Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln, für das Produkt und für unsere Werte.
  • Als Team streben wir nach Verbesserung und ruhen uns weniger auf dem Erreichten aus.
  • Wir begegnen uns mit Respekt und Interesse.
  • Wir kommunizieren offen, ehrlich und direkt.

 

Was erwartet dich?

  • Ein Team mit viel Erfahrung: Fork vom Basis-Projekt Foswiki, von 200+ Repos zum Mono-Repo, Einführung von TDD mit Unit-, Integrations- und End-to-End-Tests, von File-Based-Storage zu Datenbank, vom zentralisiertem zum verteilten System, von sechs-monatigen Auslieferungszyklen zu CI/CD, On-Prem und SaaS, Umstellung auf Kubernetes, ... Wir haben einiges an Know-How und teilen dieses gerne, sind aber genauso gespannt auf deine Erfahrungen.
  • Q.wiki – ein vielseitiges und spannendes Produkt.
  • Blameless culture, vom direkten Kollegen bis in die oberste Chefetage :) Über starkes Design, TDD und quality gates investieren wir proaktiv in die Fehlerreduzierung, aber auch bei uns landet mal ein kritischer Bug in production. Durch blameless culture verstehen wir Fehler als Chance zur Verbesserung von Prozessen und Produkt: Was können wir daraus lernen und was können wir für die Zukunft verbessern (post-mortem culture)?
  • Eine entspannte Arbeitsatmosphäre mit Option auf Hybrid-Remote und flexiblen Arbeitszeiten. Solltest Du mal spontan zum Arzt und/oder dein Kind aus der KiTa/Schule abholen müssen: kein Problem.

 

Wofür brauchen wir genau dich?

  • Du arbeitest in einem agilen Umfeld an neuen Funktionen und der Verbesserung bestehender Komponenten von Q.wiki.
  • Du hilfst mit, Q.wiki zum Usability-Vorreiter bei Unternehmenssoftware zu machen und bringst dein Wissen ein, um die Plattform auch in weltweiten Konzernumgebungen performant zu halten.
  • Du teilst unsere Begeisterung für Software Craftsmanship, bildest dich weiter und bringst Impulse ins Team ein.

 

Das bringst Du mit

  • Bachelor- oder Masterabschluss der Informatik oder eine ähnliche Ausbildung (z. B. MATSE, Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print)
  • Berufserfahrung als Frontend Engineer
    • solide Grundlagen in typischen Webtechnologien (CSS, HTML, JS)
    • solide Erfahrung in aktueller Webanwendungsentwicklung mit einem JavaScript Framework (z. B. Vue.js) idealerweise unter Verwendung von TypeScript
  • CI/CD sind gelebte Prinzipien oder Zielbild
  • ggf. Erfahrung mit agilen Methoden
  • Code-Reviews und Pair Programming sind für dich selbstverständlich
  • Domain-driven Design und Test-driven Development sind für uns Grundprinzipien – Erfahrungen damit sind wünschenswert, aber kein Muss
  • unsere lokalen Entwicklungsumgebungen werden mit Kubernetes orchestriert; ggf. bringst du hier schon Erfahrung mit oder magst hier Wissen aufbauen
  • sicherer Umgang mit Linux (Shell)
  • routinierter Umgang mit git (GitHub)

 

Das bieten wir Dir

  • den Freiraum und die Zeit neue Ansätze/Tools/Ideen auszuprobieren, um damit aktiv die Weiterentwicklung von Q.wiki und uns als Software Engineers zu fördern
  • abwechslungsreiche Aufgaben und schnelle Übernahme von Verantwortung
  • flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, Hybrid-Work Option
  • macOS oder Linux: Deine Wahl
  • Einen modernen und ergonomischen Arbeitsplatz
  • abwechslungsreiche Teamevents und einen jährlichen Segeltörn
  • 3x in der Woche gemeinsames Brötchenessen für den teamübergreifenden Austausch
  • Snacks, Obst, Süßigkeiten, Getränke
  • Mitgliedschaft bei Urban Sports Club
  • quartalsweise Option auf Erfolgsbeteiligung
  • Option für E-Auto-Firmenleasing und Dienstrad

 

Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann komm vorbei und überzeuge Dich selbst!

Unser Tech Stack

Tech Stack Modell Aachen: javascript

Teck Stack Modell Aachen: Vue.js

Tech Stack Modell Aachen: Typescript


Tech Stack Modell Aachen: cypress.io


 


 

Jetzt bewerben

Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Jetzt bewerben!

 

Dein Team

 

Modell Aachen: Frederic, Softwareentwickler
Frederic
Teamleiter
Modell Aachen: Anita, Softwareentwicklerin
Anita
Softwareentwicklerin
Modell Aachen: Johannes, MATSE-Azubi
Johannes
Softwareentwickler
Modell Aachen: Pascal, Softwareentwickler
Pascal
Softwareentwickler

Modell Aachen: Marcel Postel, Softwareentwickler
Marcel
Softwareentwickler

Modell Aachen: Martin, UI/UX Designer
Martin
UI/UX Designer
 

 


Alex
Cloud Engineer

Modell Aachen: Marco Moscher, DevOps Engineer
Marco
Cloud Engineer


Rico
Produktmanager


Yvonne
Studentische Mitarbeiterin


Marine
MATSE-Azubine


Artur
MATSE-Azubi

 

Jetzt bewerben!