Jobshadowing Managementberater

Du möchtest den Arbeitsalltag eines Beraters kennenlernen, hast aber keine Zeit für ein Praktikum? Dann ist ein Jobshadowing genau das Richtige für Dich!

Bei einem Jobshadowing begleitest Du einen unserer Berater ein bis fünf Tage lang in seinem Berufsalltag. So lernst du den Beruf des Managementberaters und die Modell Aachen GmbH innerhalb kürzester Zeit kennen. Nutze die Gelegenheit, mehr über den Werdegang eines Managementberaters sowie unsere Unternehmenskultur zu erfahren und mit deinen Vorstellungen abzugleichen.

Deine Möglichkeiten

  • Du entscheidest wie viel Zeit Du investieren möchtest. Das Jobshadowing kann zwischen einem und fünf Tage dauern.
  • Du begleitest unsere Berater zu Kunden unterschiedlichster Branchen und Größen.
  • Neben den Kundenterminen kannst du hinter die Kulissen eines agilen Softwareunternehmens schauen und erste Erfahrungen im Kundenservice sammeln.
  • Löcher die Berater mit deinen Fragen und lerne den Berufsalltag eines Managementberaters hautnah kennen.

Dein Weg zu Modell Aachen

Wir haben Dein Interesse geweckt und Du möchtest den Arbeitsalltag eines Beraters der Modell Aachen hautnah miterleben? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
 

Jetzt bewerben!

Flexibler Service für individuelle Anforderungen stellen Sie Ihr Support-Paket zusammen!

Jetzt bewerben

Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Deiner Gehaltsvorstellung.

Jetzt bewerben!

 

Erfahre mehr über das Jobshadowing bei Modell Aachen

Im Gegensatz zum klassischen Assessment Center bietet Modell Aachen Bewerbern mit dem Jobshadowing die Möglichkeit, sein potenzielles Tätigkeitsfeld wie auch die Kollegen im Arbeitsalltag kennenzulernen. Es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, herauszufinden, ob der Job zu einem passt und ob man sich im Umfeld der Kollegen wohlfühlt.

Für mich war das Jobshadowing eine bereichernde Erfahrung. Ich habe herausgefunden, dass mir das Tätigkeitsfeld des Beraters in seiner Vielseitigkeit sehr gut gefällt. Ob bei der Vorstellung der Software Q.wiki vor potenziellen Kunden oder Workshops mit bestehenden Kunden – ständig steht man in Kommunikation und Austausch mit spannenden Unternehmen. Schnell erkennt man, dass Q.wiki sowohl im Bereich des Qualitätsmanagements  vor allem im Hinblick auf Audits  eine große Hilfe darstellt als auch ein strukturiertes Prozessmanagement ermöglicht. Dadurch gestaltet sich der operative Alltag deutlich effizienter.

Freitags – am Officetag der Berater – konnte ich dann eine Reihe weiterer Kollegen von Modell Aachen kennenlernen. Von Beginn habe ich gemerkt, dass alle Kollegen mir ausgesprochen offen begegnet sind. Darüber hinaus ist der Umgang untereinander sehr locker, was bei mir dazu geführt hat, dass ich mich unmittelbar wohlgefühlt habe. Und das innerhalb dieser kurzen Zeit. An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür!

Bei meinem Jobshadowing bei Modell Aachen war ich sowohl mit einem Berater quer in Deutschland unterwegs als auch im Büro in Aachen. Bei den Kunden vor Ort ging es um die Einführung eines Managementsystems bzw. der Software Q.wiki sowie die Implementierung der bestehenden Unternehmensprozesse. Im Büro ging es hauptsächlich um die Migration von Q.wiki auf eine neue Version und die Unterstützung der Kunden bei der unternehmensspezifischen Softwarekonfiguration sowie Fehlerbehebung.

Die Arbeit beim Kunden und im Büro war sehr abwechlungsreich und hat mir viel Spaß gemacht. Die Kolleginnen und Kollegen sind sehr hilfsbereit und freundlich. Ein so angenehmens Arbeitsklima ist lobenswert. Ich kann allen Interessierten nur empfehlen, die gleiche Erfahrung zu machen.