Digitales Praxisforum "Agile Managementsysteme mit Q.wiki"
Wie Sie agile Managementsysteme mit Q.wiki erfolgreich für sich einsetzen? Das verraten wir allen interessierten QM-Leitern, Managementsystem-Beauftragten und Auditoren in unseren kostenlosen Praxisforen – hierzu laden wir Sie herzlich ein! Ihre Gastgeber sind waschechte Q.wiki-Nutzerinnen und -Nutzer, die Sie zu einem Blick hinter die Kulissen ihres Managementsystems einladen. So können Sie sich selbst einen Eindruck von den Möglichkeiten agiler Managementsysteme verschaffen und live erleben, wie diese in der täglichen Praxis funktionieren. Veranstalter ist die Modell Aachen GmbH, die hinter der Software Q.wiki steckt.
In spannenden Vorträgen und Live-Einblicken erfahren Sie, wie Sie
- den Pflegeaufwand für Ihr QM-System reduzieren und den Nutzen um ein Vielfaches steigern.
- betroffene Mitarbeiter zu begeisterten Beteiligten machen.
- die Kombination aus Prozess-, Qualitäts- und Wissensmanagement effizient für sich nutzen.
- Ihr Managementsystem standortübergreifend nutzen und vereinheitlichen.
Das steht auf der Agenda
- Live-Einblick: Werfen Sie einen Blick in das Managementsystem Ihres Gastgebers und machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Software.
- Die Philosophie hinter Q.wiki: Erfahren Sie, wie aus einem starren QM-System ein Interaktives Managementsystem wird.
- Lebendiger Austausch: Stellen Sie kritische Fragen und erhalten Sie authentische Antworten von waschechten Q.wiki-Nutzerinnen und -Nutzern.
Das sind Ihre Gastgeber
Die Modell Aachen GmbH bietet die Managementsoftware Q.wiki und begleitende Managementberatung an. 2009 ist sie aus der RWTH Aachen und dem Fraunhofer IPT hervorgegangen. Mit rund 55 Mitarbeitern und über 800 namhaften Kunden ist das Unternehmen wegweisend im Themenfeld Interaktiver Managementsysteme und agiles QM.
Gerstel GmbH & Co.KG ist ein in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen, welches sich auf die Entwicklung und Produktion von Systemen zur chemischen Analyse mit Schwerpunkt Probenvorbereitung, Gaschromatographie (GC & GC/MS) und Flüssigchromatographie (LC & LC/MS) spezialisiert. Das Unternehmen hat mehr als 150 Mitarbeitende in Deutschland und weltweit weitere Schwestergesellschaften.
Die Silicon Austria Labs GmbH (SAL) ist ein österreichisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme mit rund 300 Mitarbeitenden an den Standorten Graz, Villach und Linz. Das Unternehmen arbeitet an zukunftsweisenden Lösungen für Umweltschutz, Gesundheit, Energie, Mobilität und Sicherheit.
Melden Sie sich jetzt zum Praxisforum an!
-
Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Die Veranstaltung findet online statt. Sie können also bequem von Ihrem PC aus teilnehmen.
-
Die Zugangsdaten erhalten Sie direkt nach der Anmeldung in einer separaten E-Mail.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über agile Managementsysteme auszutauschen und Q.wiki für sich selbst zu bewerten:
Digitales Praxisforum mit der Gerstel GmbH & Co.KG
- Donnerstag- 31. August 2023
- 09:00 - 11:00 Uhr
- Thema: "Einführung & Veränderungen im Unternehmen durch Q.wiki"
Digitales Praxisforum mit der Silicon Austria Labs GmbH
- Donnerstag- 09. November 2023
- 09:00 - 11:00 Uhr
- Thema: "Einführung & Veränderungen im Unternehmen durch Q.wiki"