Als Qualitätsmanagementnorm der Automobilindustrie definiert die IATF 16949 die Mindestanforderungen an das Qualitätsmanagementsystem von Automobilzulieferern. Ziel der Norm ist es, die Qualität von Automobilprodukten weltweit zu steigern. Für eine IATF 16949 Zertifizierung müssen Unternehmen darum nachweisen, dass sie
Um diese Kriterien zu erfüllen, setzen Automobilzulieferer oft auf unnötig aufwendige Managementsysteme. Die Folge: Viele Unternehmen aktualisieren relevante Inhalte nur, wenn eine Rezertifizierung bevorsteht – die angestrebte Qualitätssteigerung bleibt dabei aus.
Mit der kollaborativen Managementsoftware Q.wiki minimierst du den administrativen Pflegeaufwand für deine IATF 16949 Zertifizierung und profitierst von effizienteren Prozessen!
Halte deine Prozesse klar und verständlich fest. Nutze Q.wiki als zentrales System, um alle Abläufe übersichtlich darzustellen, Verantwortlichkeiten zu definieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten immer auf die aktuellen Informationen zugreifen können.
Verbinde die Anforderungen der IATF 16949 mit den jeweiligen Prozessen. So erkennst du schnell, ob es Lücken gibt, und kannst gezielt Maßnahmen ergreifen, um alle Anforderungen zu erfüllen.
Halte dein System auf dem neuesten Stand, indem du Änderungen im Blick behältst. Passe deine Prozesse rechtzeitig an, um immer auf der sicheren Seite zu sein.
Mit einer klaren Zuordnung von Anforderungen und Prozessen kannst du dich effizient auf Audits vorbereiten. Dank eines zentralen Systems hast du alle relevanten Nachweise direkt griffbereit – das spart Zeit, gibt dir Sicherheit und überzeugt die Auditoren.
Normen wie die IATF 16949 handhabst du mit Q.wiki spielend. Mit wenigen Klicks verknüpfst du einzelne Prozesse mit beliebig vielen dazugehörigen Normkapiteln. So erhalten QM-Beauftragte sowie Auditoren eine wertvolle Übersicht aller relevanten Inhalte – Audits verlaufen schnell und reibungslos.
Effizienter Freigabeworkflow und automatische Versionierung: Q.wiki unterstützt dein Qualitätsmanagement mit einem schnellen und sicheren Freigabeworkflow. So bleibt jede Änderung im Managementsystem vollständig nachvollziehbar.
Mit Q.wiki bringt die gesamte Belegschaft potenzielle Chancen und Risiken in das Managementsystem ein. Mit dem kollaborativen Ansatz nutzt du zukünftig alle unternehmerischen Chancen und bleibst über sämtliche Risiken auf dem Laufenden.
Mit Q.wiki bündelst du die Kenntnisse aller Mitarbeitenden strukturiert, zentral und jederzeit auffindbar. Dezentral gepflegt wächst euer gemeinsames Wissen kontinuierlich und bietet einen echten Mehrwert im Arbeitsalltag. Sowohl Prozesswissen als auch unstrukturiertes Fachwissen, wie z. B. kundenspezifische Anforderungen, wird interaktiv erfasst und verwaltet.
Auch die Ergebnisse deiner Audits erfasst du in Q.wiki. Maßnahmen lassen sich blitzschnell erfassen, steuern und nachverfolgen. So schaffst du einen zentralen und rückverfolgbaren Überblick über sämtliche Abweichungen und daraus resultierende Maßnahmen – die Pflege unterschiedlicher Maßnahmenlisten entfällt.
APQP einfach und effizient umsetzen. Q.wiki integriert alle Phasen der Qualitätsvorausplanung nahtlos. Profitiere von klarer Dokumentation und intuitiver Zusammenarbeit, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und höchste Qualitätsstandards zu sichern. Setze deine Projekte pünktlich und präzise um – denn bei Qualität machst du keine Kompromisse!
Prozesse kontinuierlich verbessern und echten Mehrwert im Arbeitsalltag schaffen.
Unstrukturiertes und prozessunabhängiges Fachwissen kategorisieren und systematisch überblicken.
Hier findest du alle Module, die wir anbieten. Klick dich einfach mal durch.