Angesichts steigender Pflegebedarfe und gesetzlicher Änderungen steht die Sozialwirtschaft vor großen Herausforderungen. Q.wiki optimiert den täglichen Betrieb, vereinfacht Veränderungsprozesse von der Heimaufnahme bis zur Kostenträgerabrechnung und entlastet das Personal durch effiziente, intuitive Bedienung. Q.wiki verwandelt Herausforderungen in Chancen.
Sozialwirtschaft
Ob gesetzliche Veränderungen wie das Pflegestärkungsgesetz oder das Bundesteilhabegesetz, der steigende Anteil zu pflegender Menschen in unserer Gesellschaft oder die Entwicklung von der Finanzierungs- zur Kundenorientierung: Die Herausforderungen in der Sozialwirtschaft sind groß und kommen oft kurzfristig auf den Tisch.
Die Sozialwirtschaft ist es gewohnt, schnell auf gesetzliche Änderungen oder andere Trends zu reagieren. Doch gerade durch die immer knapper werdenden Personalressourcen, Fluktuation und die Vielzahl an Themen wird dies zur zunehmenden Belastung für den Einzelnen.
Vom Heimaufnahmeprozess, über die Klientenbetreuung bis zur Kostenträgerabrechnung, die Veränderungen betreffen häufig die gesamte Prozesskette der Organisation. Oft tendieren gerade größere Organisationen der Sozialwirtschaft dazu, die unterschiedlichen Problemstellungen mit Hilfe von Task Forces oder Projektteams zu lösen. Diese reiten in den entsprechenden Themen vor, erarbeiten entsprechende Lösungen und tragen diese dann nach umfangreichen internen Abstimmungen in die Organisation. Hinter dieser Vorgehensweise steckt oft die Absicht, den Großteil der Belegschaft zunächst mit diesem Thema zu „verschonen“. Doch führt dies oft zu Nachteilen:
Die Basis für eine effektive Umgestaltung von Prozessen ist die saubere Definition des gelebten Ist-Zustandes. Mit der Managementsoftware Q.wiki stellst du sicher, dass die Mitarbeiter ihre dokumentierten Prozesse im Alltag leben. Veränderungen werden direkt am betreffenden Dokument in Q.wiki eingebracht. Informieren dich über unseren kollaborativen Ansatz und nutze folgende Vorteile:
Durch eine einfache Bedienbarkeit in Q.wiki kann jeder Mitarbeiter zum Mitgestalter seines Arbeitsalltags werden
Die Problemlösungskompetenz der gesamten Belegschaft wächst stetig
Kollaborativ erarbeitete Vorgaben und Standards werden um alltagsrelevantes Wissen erweitert
Veränderungen werden direkt anhand konkreter Szenarien diskutiert
Chancen und Risiken werden integriert erfasst, analysiert und bewertet
"Mit Q.wiki haben wir eine Kehrtwende vom starren Datenmanagementsystem zur interaktiven Orientierungsplattform hingelegt."
Entdecke, wie unsere Managementsoftware Dir hilft, spezifische Unternehmensziele zu erreichen. Steigere Effizienz und Produktivität durch optimierte Prozesse und verbesserte Zusammenarbeit. Dein Vorteil: Alles aus einer Hand – Software, Beratung und Service!
In einem kostenlosen Gespräch beantworten wir all Deine Fragen und zeigen Dir das System. Oder Du testest ganz unverbindlich und kostenlos selbst!
Gemeinsam ermitteln wir Deine Ist-Situation, um Dir ein auf Dich zugeschnittenes Angebot zu erstellen.
Sobald wir Deine Beauftragung erhalten haben, bekommst Du einen Zugang zu Deinem Q.wiki.
Gemeinsam mit unserer hauseigenen Beratung führst Du Q.wiki organisatorisch ein.
Unser persönlicher und kostenfreier Kundenservice hilft Dir jederzeit weiter. Ganz ohne versteckte Kosten!
Auf unserer Website findest du für einige Branchen spezifische Informationen zur Anwendung von Q.wiki. Wenn deine Branche nicht explizit aufgeführt ist oder du eine individuelle Beratung wünschst, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Wir stehen dir gerne zur Verfügung, um alle Fragen zu klären.
Absolut. Q.wiki ist flexibel und lässt sich an die individuellen Anforderungen und Prozesse eures Unternehmens anpassen. So bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ja, Modell Aachen bietet umfassende Unterstützung bei der Implementierung von Q.wiki. Unser geschätzter Kundenservice und unsere Managementberatung hilft euch, die Software nahtlos in eure bestehenden Betriebsabläufe zu integrieren und sorgen dafür, dass du und dein Team das volle Potenzial von Q.wiki nutzen können.