Zwei Frauen sitzen vor Laptop und nutzen das Modul Reklamationsmanagement in Q.wiki

Reklamationen professionell steuern: zuverlässiges Reklamationsmanagement

Häkchen-Symbol für bestätigte Qualitätsmanagement-Anforderung
deutlich weniger Reibungsverluste und Fehler in der Zusammenarbeit
Häkchen-Symbol für bestätigte Qualitätsmanagement-Anforderung
stets aktueller Überblick aller offenen und abgeschlossenen Reklamationen
Häkchen-Symbol für bestätigte Qualitätsmanagement-Anforderung
Modellierung, Ausführung und Aufgabenverwaltung des Reklamationsprozesses in einem Tool
Jetzt Q.wiki kostenlos testen
Logo Werner & Mertz
Logo REHAU AG + Co
Logo Plansee Holding AG
Logo Viessmann Kühlsysteme GmbH
Logo Brita SE
Logo Leica Geosystems
Logo Melitta Professional Coffee Solutions GmbH & Co. KG
Logo Zeppelin Systems Deutschland
intive GmbH Logo
Bosch GmbH Logo
Logo ARRI
Logo Unicef
Logo Siemens
Logo Babor
Logo Fuchs Gruppe
Logo Beurer
Logo Werner & Mertz
Logo REHAU AG + Co
Logo Plansee Holding AG
Logo Viessmann Kühlsysteme GmbH
Logo Brita SE
Logo Leica Geosystems
Logo Melitta Professional Coffee Solutions GmbH & Co. KG
Logo Zeppelin Systems Deutschland
intive GmbH Logo
Bosch GmbH Logo
Logo ARRI
Logo Unicef
Logo Siemens
Logo Babor
Logo Fuchs Gruppe
Logo Beurer

Das Modul für einen effizienteren Reklamationsprozess mit Q.wiki

Der Reklamationsprozess ist zentrales Element eines jeden QM-Systems: Über 80 % des mittleren Managements verbringen wöchentlich mehr als 30 Minuten in Meetings zum Reklamations- und Beschwerdemanagement (McKinsey&Company, RWTH Aachen University, WZL: 2018). Trotz seiner großen Bedeutung wird er häufig mit simplen Bordmitteln wie Word- oder Excel-Formularen durchgeführt. Dabei gibt es kaum einen Geschäftsprozess, an dem mehr Abteilungen mitwirken – entsprechend hoch ist das Risiko für Schnittstellenverluste und Fehler. Viele Unternehmen scheuen sich jedoch vor der Einführung eines unterstützenden CAQ-Systems: Zu hoch sind die Kosten, zu groß die Lücke zwischen den theoretischen Prozessen im CAQ-System und der gängigen Unternehmenspraxis, eine Anpassung zu aufwendig. Als Alternative zum teuren CAQ-System haben wir ein leichtgewichtiges Modul für professionelles Reklamationsmanagement entwickelt.

Frau sitzt vor Laptop und nutzt das Modul Reklamationsmanagement in Q.wikiÜbersicht Reklamation, Screenshot aus Q.wiki
professionelles Reklamationsmanagement

Die acht Schritte des 8D-Reports

Das Reklamations-Modul in Q.wiki verknüpft die Gedanken eines 4D- bzw. 8D-Reports mit der professionellen Steuerung von Reklamationen. Dabei beinhaltet der Reklamationsprozess sowohl standardisierte prozessartige als auch flexible projektartige Komponenten: Die prozessartigen Elemente lassen sich hervorragend über die Formulare und Workflows steuern, während sich die projektartigen Tätigkeiten sauber mit dem eingebetteten Aufgabenmanagement steuern lassen. Von der einfachen Reklamation bis zum komplexen Problem, von der einzelnen Maßnahme bis zur umfangreichen Steuerung – das Reklamations-Modul macht beides möglich. Modellierung, Ausführung sowie Aufgabenverwaltung des Reklamationsprozesses finden in nur einem Tool statt.

1.

Team zur Problemlösung
bilden

2.

Problem beschreiben

3.

Sofort-maßnahmen definieren

4.

Fehlerursache analysieren

5.

Korrektur-maßnahmen planen

6.

Korrektur-maßnahmen umsetzen

7.

Wiederholung des Fehlers verhindern

8.

Teamleistung würdigen

Mehr als 4D und 8D:
zuverlässiges Reklamationsmanagement mit Q.wiki

Einblick

Übersicht aller Reklamationen

Übersichten beinhalten alle Informationen eines 4D- bzw. 8D-Reports. Für volle Transparenz kann die Übersicht aller Reklamationen nach beliebigen Faktoren gefiltert werden, etwa nach dem Schadensvolumen. Der aktuelle Status einer Reklamation ist jederzeit klar ersichtlich.

Übersicht Reklamation, Screenshot aus Q.wiki
Integriertes Maßnahmenmanagement, Reklamationsübersicht, Screenshot aus Q.wiki

Integriertes Maßnahmenmanagement

Aufgaben können direkt im System erstellt und vollständig rückverfolgbar gesteuert werden – alle Adressaten sehen ihre Aufgaben auf ihrer persönlichen Seite. Informationsflüsse werden automatisch gesteuert und stoßen alle involvierten Personen an – das geht weit über einen 8D-Report hinaus. Alle relevanten Unterlagen können an den Vorgang angeheftet werden.

Individuelle Zugriffsrechte

Jeder Mitarbeiter kann Reklamationen in Q.wiki aufnehmen und jederzeit an zentraler Stelle einsehen. Sensible Daten und sogar einzelne Blöcke werden über individuelle Zugriffsrechte geschützt.

Zugriffsrechte, Rechte, Reklamationsübersicht, Screenshot aus Q.wiki

Weitere Module

Prozessmanagement in Qualitätsmanagement Software
Prozessmanagement

Prozesse kontinuierlich verbessern und echten Mehrwert im Arbeitsalltag schaffen.

Mehr erfahren
Normzuordnung
Normzuordnung

Alle relevanten Normanforderungen digital und einfach umsetzen - egal ob ISO 9001, ISO 14001 und Co.

Mehr erfahren
Weitere Module, Kästchen
Übersicht Module

Hier findest du alle Module die wir anbieten. Klick dich einfach mal durch.

Zu allen Modulen