6 Tipps zur Auswahl der richtigen Qualitätsmanagement-Software für dein Unternehmen

David Weaver

Von

David Weaver

Veröffentlicht am

10.8.2023

6 Tipps zur Auswahl der richtigen Qualitätsmanagement-Software für dein Unternehmen

Nur mit einem effektiven Qualitätsmanagement kannst du als Unternehmen erstklassige Produkte und Dienstleistungen anbieten, Kundenanforderungen erfüllen und langfristigen Erfolg gewährleisten. Dabei spielt die richtige Qualitätsmanagement-Softwarelösung eine zentrale Rolle, um komplexe Aufgaben zu automatisieren, Daten zu analysieren und Prozesse zu optimieren. Angesichts der Vielzahl von verfügbaren Optionen kann die Auswahl der passenden Qualitätsmanagement-Software (QM-Software) jedoch eine Herausforderung sein. In diesem Artikel erfährst du sechs wertvolle Tipps, die du als Qualitätsmanager berücksichtigen solltest, um die beste QM-Software für dein Unternehmen auszuwählen.

1. Definiere deine Anforderungen und Ziele an das neue Tool.

Bevor du nach einer QM-Software suchst, solltest du deine spezifischen Anforderungen und Ziele klar definieren. Denn dein Unternehmen hat einzigartige Prozesse und Herausforderungen, die eine individuelle Lösung erfordern! Setze dich darum mit den relevanten Stakeholdern zusammen, um die wichtigsten Anforderungen zu ermitteln: Welche Funktionen und Merkmale sind für deine Branche und deinen Betrieb unverzichtbar, welche sind weniger wichtig? Zu den gängigen Anforderungen gehören zum Beispiel

  • Dokumentenkontrolle
  • Audit-Management
  • Prozessmanagement
  • Schulungsmanagement
  • Risikomanagement

Definierst du deine Anforderungen klar, kannst du gezielt nach Lösungen suchen, die deinen Bedürfnissen am besten entsprechen.

2. Teste die Benutzerfreundlichkeit der QM-Software.

Die beste QM-Software nützt wenig, wenn du und dein Team sie nicht effektiv und intuitiv nutzen können. Bei der Auswahl solltest du daher auf eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine einfache Navigation achten. Die Software sollte für Mitarbeiter aller Ebenen leicht verständlich sein – von Führungskräften bis hin zu operativen Mitarbeitern.

Nutze beispielsweise Angebote, wie eine kostenlose Testversion oder eine Demo der Software, um die Benutzerfreundlichkeit zu testen. Frage auch deine Teammitglieder nach ihrem Feedback und berücksichtige ihre Meinungen bei deiner Entscheidung.

3. Suche nach einer skalierbaren und flexiblen Lösung.

Die meisten Unternehmen befinden sich in einem stetigen Wandel und Wachstum. Daher ist es wichtig, eine QM-Software zu wählen, die mit deinem Unternehmen mitwächst. Skalierbarkeit ist ein entscheidender Aspekt, der sicherstellt, dass ihr die Software auch bei zukünftigen Veränderungen und Erweiterungen effektiv nutzen könnt.

Darüber hinaus solltest du dir darüber Gedanken machen, ob eine "One-Size-Fits-All"-Lösung für dein Unternehmen infrage kommt oder ob sich eine flexible Software langfristig für euch auszahlt. Indem du beispielsweise Module beliebig hinzufügen und wieder entfernen oder Workflows anpassen kannst, lässt sich eine flexible Software leicht auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens abstimmen.

4. Berücksichtige die Integrationsmöglichkeiten deiner bestehenden Systemen.

Deine neue QM-Software sollte in der Lage sein, Brücken zu bestehenden Systemen zu bauen. Denn eine nahtlose Integration in deine vorhandenen Prozesse und IT-Infrastruktur reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Dateninkonsistenzen und sorgt für effizientere Abläufe.

Informiere dich daher vor dem Kauf über die Integrationsfähigkeiten der Software und frage gegebenenfalls beim Anbieter nach Referenzen von Unternehmen, die ähnliche Integrationen bereits erfolgreich durchgeführt haben.

5. Schaue dir den Kundensupport und Schulungsmöglichkeiten des Anbieters an.

Bevor du dich für eine QM-Software entscheidest, solltest du auch den Kundensupport und die verfügbaren Schulungsmöglichkeiten unter die Lupe nehmen. Denn selbst die benutzerfreundlichste Software erfordert möglicherweise eine gewisse Einarbeitungszeit und es können Fragen oder Herausforderungen auftreten, die du lösen musst.

Stelle deshalb sicher, dass der Anbieter eine solide Kundenunterstützung bietet, sei es durch eine Support-Hotline oder E-Mail-Support. Überprüfe auch, ob es umfangreiche FAQs oder andere Online-Ressourcen gibt, auf die du und dein Team bei Fragen zugreifen können. Frage außerdem nach Kursen, Webinaren und anderen Schulungsmaterialien, damit dein Team die QM-Software effektiv nutzen und ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.

6. Nimm dir Zeit, die perfekte QM-Software für dein Unternehmen zu finden.

Qualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern: Die Auswahl der richtigen QM-Software ist ein entscheidender Schritt für dein Unternehmen. Unsere Tipps unterstützen dich dabei, sowohl die passende QM-Software als auch den besten Anbieter für dein Unternehmen zu wählen – und so das Beste aus deinem neuen Tool herauszuholen. Nimm dir in jedem Fall die Zeit, verschiedene Anbieter zu vergleichen, Angebote einzuholen und die QM-Software vor dem endgültigen Kauf ausführlich zu testen. Diese Investition wird sich langfristig auszahlen und dir helfen, dein Qualitätsmanagement auf ein neues Niveau zu heben.

Die vollständige Checkliste

Um sicherzustellen, dass du keine wichtigen Aspekte übersiehst, bieten wir dir unsere ausführliche Checkliste an. Sie enthält alle wichtigen Funktionen und Features, die du bei der Auswahl deiner QM-Software berücksichtigen solltest.

No items found.
Jetzt unsere Checkliste anfordern!

Ihre Frage an Carsten

Reach out to request a blog post, submit a guest post, or with any other inquiry you might have.

Modell Aachen Insights

Seit 2009 steht die Modell Aachen GmbH für Interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie. Mit Software und Managementberatung begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zu prozessorientierter Unternehmensführung sowie leichtgewichtigem Wissensmanagement. Mit unserem Modell Aachen Insights Blog teilen wir unser Wissen rund um die Themen Interaktive Managementsysteme, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement mit euch.

Modell Aachen kennenlernen
Desktop and Mobile illustration

Ähnliche Beiträge