Intelligenter suchen in Q.wiki

Dauer:
in 5 min

Kennst du das Gefühl, wenn du ein Schlagwort eingibst, aber nicht das gewünschte Ergebnis erhältst? Oder wenn du unsicher bist, wonach du überhaupt suchen sollst? Genau hier greift unsere neue Q.wiki-Suche mit KI-Unterstützung ein.  

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie wir die Q.wiki-Suche weiterentwickelt haben und wie diese Innovation dir dabei hilft, Inhalte schneller und intuitiver zu finden. Lass dich überraschen, wie einfach und effizient deine Suche jetzt sein kann!

Was ändert sich an der Q.wiki-Suche?

Bisher basierte die Suche in Q.wiki – wie in den meisten Systemen – auf Schlagwörtern. Das funktioniert gut, solange du weißt, wie ein Thema exakt benannt ist. Doch sobald du alternative Begriffe benutzt, Synonyme einsetzt oder eine andere Sprache verwendest, stößt diese herkömmliche Suche an ihre Grenzen.

Die neue Suchfunktion geht einen großen Schritt weiter: Sie nutzt Vektorsuche und künstliche Intelligenz (KI). Statt einfach nur Texte zu vergleichen, erkennt die KI inhaltliche Zusammenhänge. Das bedeutet:

  • Du findest Inhalte auch bei abweichender Wortwahl
  • Die Suche ist sprachlich flexibler und findet auch Inhalte in anderen Sprachen
  • Was bringt die Zukunft? Bald kannst du der KI sogar eine Frage stellen – und bekommst eine konkrete Antwort aus dem vorhandenen Q.wiki-Wissen

Ein Beispiel: So funktioniert die neue Suche in der Praxis

Stell dir vor, du möchtest erfahren, wie man ein internes Audit vorbereitet. Früher hättest du wahrscheinlich Begriffe wie „Audit vorbereiten“ in das Suchfeld eingegeben. Jetzt kannst du einfach eine Frage stellen, zum Beispiel: „Wie bereite ich ein internes Audit vor?“, oder sogar auf Englisch: „How do I prepare for an internal audit?“. Bei der klassischen Suche wären nur Seiten gefunden worden, die exakt diese Worte enthalten. Die neue Suche hingegen geht einen Schritt weiter: Sie analysiert den inhaltlichen Kern deiner Frage und identifiziert Seiten, die sich mit Auditvorbereitung befassen – auch wenn dort andere Begriffe wie Auditplanung oder Auditcheckliste verwendet werden.

Was bedeutet das für dich als Q.wiki-Nutzer?

  • Schneller zum Ziel: Du findest die relevanten Inhalte deutlich einfacher – auch wenn du nicht die „richtigen“ Schlagwörter kennst.
  • Intuitiver arbeiten: Du kannst Fragen stellen wie bei einer echten Person.
  • Besseres Wissensmanagement: Die Qualität der Dokumentation zahlt sich jetzt noch mehr aus – weil Inhalte leichter auffindbar und nutzbar werden.

Die Q.wiki-Suche wird intelligenter – und du profitierst davon

Die neue Suche ist mehr als nur eine technische Spielerei. Sie ist ein zentraler Schritt hin zu einem Managementsystem, das dir noch mehr im Alltag hilft – indem es dir genau das zeigt, was du brauchst, ohne dass du lange danach suchen musst.

Service Info

Tipps & Tutorials

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Wiki Garten Pflanze

Die 7 Aufgaben eines Wiki-Gärtners

Dauer:
2 min

Ordnung halten im Firmenwiki – wie geht das?

Jetzt nachlesen
Pfeile, Modernisierung

Modernisierungsprojekt für dein Interaktives Managementsystem

Dauer:
5 min

Erwecke dein Managementsystem mit unserem Modernisierungsprojekt zu neuem Leben.

Jetzt nachlesen
Prozessbeschreibung Prozesse

6 Tipps für eine gute Prozessbeschreibung

Dauer:
3 min

Wie strukturiere ich Prozesse übersichtlich?

Jetzt nachlesen
Referenzen

Das sagen unsere Kunden

In den folgenden Testimonials erfährst du, wie wir Unternehmen auf dem Weg zu gelebtem Prozess- und Qualitätsmanagement begleiten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie Modell Aachen auch deinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann.

Manfred Grossmann Sycor GmbH
Manfred Grossmann
Bereichleiter Corporate IT
Sycor GmbH
Reibungsloser ERP-Wechsel

"Q.wiki war ein wesentlicher Erfolgsbaustein im Rollout unserer neuen SAP-Geschäftsplattform."

Zum Erfahrungsbericht
Thorsten Schmidt Protection One GmbH
Thorsten Schmidt
Leitung QM & Datenschutz
Protection One GmbH
1 Mio. Aufwandsersparnis im Jahr

"Mit der Einführung von Q.wiki sind wir weg von der verstaubten QM-Dokumentation, hin zu einem interaktiven und akzeptierten Managementsystem."

Zum Erfahrungsbericht
Christoph Schachtner Zettl GmbH
Christoph Schachtner
Projektleitung Q.wiki & QM
Zettl GmbH
Alle Unternehmensbereiche vereint

"Toller Firmenauftritt, sehr gutes Produkt, kompetentes Personal und sehr angenehme und interessant gestaltete Schulungen."

Zum Erfahrungsbericht
Sascha Eberhard Franke GmbH
Sascha Eberhard
Geschäftsführer
Franke GmbH
Digitale Transformation gemeistert

"Die Einführung von Q.wiki war ein Meilenstein bei der Digitalisierung der Prozesse in unserem Unternehmen."

Zum Erfahrungsbericht
Christoph Vormstein Babor Beauty Group
Christoph Vormstein
Qualitätstmanager
Babor Beauty Group
Managementsystem mit Mehrwert

"Früher waren Regelprozesse und Co. ein notwendiges Übel. Jetzt gibt es einen echten Mehrwert für die Belegschaft."

Zum Erfahrungsbericht
Marcella Fehres CAB Caritas gGmbH
Marcella Fehres
Fachleiterin QM
CAB Caritas gGmbH
Erfolgreiche Zertifizierung

"Mit Q.wiki haben wir eine Kehrtwende vom starren Datenmanagementsystem zur interaktiven Orientierungsplattform hingelegt."

Zum Erfahrungsbericht
Bereit für den nächsten Schritt?

Hast du noch Fragen oder möchtest mehr erfahren?

Teammeeting Q.wiki Qualitätsmanager im modernen Büro
Schreib' uns!

Schreib' uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Jetzt kontaktieren
Service Mitarbeiter Q.wiki am Laptop
Ruf' uns an!

Auch telefonisch stehen wir dir gerne zur Verfügung.

+49 241 9975 310
Q.wiki kennenlernen, Prozesslandkarte auf einem Laptop im Büro dargestellt.
Q.wiki kennenlernen!

Wissen bündeln und Prozesse kollaborativ optimieren.

Zu Q.wiki