“Wenn alle Berechnungen zum Return on Investment (ROI) stimmen und alle angegebenen Amortisationszeiten tatsächlich so eintreten, hätten wir keine finanziellen Sorgen mehr.”
So oder so ähnlich konfrontierte mich der Senior Chef eines mittelständischen Familienunternehmens.
Autsch. Nicht das, was man hören will, während man neben dem internen Projektleiter als Berater eine ROI-Rechnung vorstellt.
Bis heute denke ich über das Gespräch nach, weil er mir sinngemäß erklärte: Projekte sollten immer mit einer optimistischen Grundhaltung angegangen werden. Das ist okay, denn dieser Optimismus inspiriert und motiviert uns, Veränderungen anzugehen.
Allerdings überzeugt ihn das persönlich nicht. Er sah seine Rolle anders: Er wollte für Wertschöpfung Freiraum schaffen und hatte sich dem Ansatz verschrieben, gegen all das anzukämpfen, was mit Sicherheit von der Wertschöpfung abhält. Es war ihm wichtiger, "Quatsch zu verhindern" anstatt "die Return-Rosinen zu finden".
Er betonte, dass er kein Geld verdienen, sondern einfach keins verbrennen will.
Meiner Interpretation nach bedeutete das, dass er seine Rolle eher darin sah zu fragen:
Seinem Projektleiter gelang es, ihn zu überzeugen, dass unsere vorgeschlagene Transformation zu einem interaktiven Managementsystem genau aus diesen Gründen in seinem Sinne sei:
Ein paar Jahre nach unserem Gespräch haben wir wieder gesprochen. Ich habe mich erkundigt, wie es läuft.
Er freute sich ausdrücklich über den Anruf und erzählte begeistert, dass er nun "treffsicher innerbetriebliche Bürokratie abbauen kann" und dieser "Auditquatsch nun weniger nervenaufreibend sei". Die ganzen Prozesse zu beherrschen, sei auch “ein echter Vorteil, wenn wir neue Leute einarbeiten”.
Offenbar hat die Bürokratie Prävention, welche Transparenz oft erst ermöglicht, einen Wert. Mindestens für ihn. Dieser Wert lässt sich nur schwer quantifizieren, aber er war happy und seiner Gewinn- und Verlustrechnung hat es sicher nicht geschadet.
Praktische Tipps zur Reduzierung von Bürokratie und Verbesserung der Effizienz
Um langfristig in deinem Unternehmen als Qualitäts- oder Prozessmanager Verwaltungskosten zu senken und die Effizienz zu steigern, kannst du einige bewährte Strategien anwenden:
Welche Chancen könnten sich für euer Unternehmen eröffnen, wenn ihr den Mut findet, überflüssige Bürokratie abzubauen?
Melde dich, um direkt Kontakt mit Carsten aufzunehmen.