Eine eigene Norm für einfache Sprache in Unternehmen, ernsthaft? Ja und sie war längst überfällig, wenn ihr mich fragt. Denn einfache Sprache sorgt dafür, dass wir einander richtig verstehen. Sowohl in der externen als auch in der internen Kommunikation sorgt sie beispielsweise für weniger Rückfragen und Missverständnisse – und trägt damit entscheidend dazu bei, dass unsere Prozesse reibungslos ablaufen. Wer seine Arbeitsabläufe optimieren möchte, sollte darum auf einfache Sprache setzen.
Die gute Nachricht: Um eure Texte und Prozessdokumentationen verständlicher zu machen, ist nicht zwingend ein weiteres Zertifikat notwendig. Ob eine Zertifizierung nach ISO 24495 für euch sinnvoll ist, ist von eurer Branche und euren Auftragnehmern abhängig. So oder so ist die neue ISO für einfache Sprache aber ein wichtiger Anstoß für Unternehmen, ihre Kommunikation zu verbessern. Darum haben wir einige Praxistipps für euch zusammengestellt:
Strukturiert längere Texte, indem ihr
Und so sieht einfache Sprache in der Praxis aus:
Seht ihr den Unterschied zwischen Original und einfacher Sprache? Der optimierte Text ist sowohl kürzer als auch einfacher zu verstehen. Auf die gleiche Weise könnt ihr eure Kommunikation, eure Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen optimieren – und mit einer klaren Message interne sowie externe Prozesse für alle Beteiligten vereinfachen. Eure Kolleginnen und Kollegen und auch eure Auftragnehmer werden es euch danken – ob mit oder ohne ISO 24495-Zertifikat.
Ihr möchtet noch mehr über optimierte Prozesse und Prozessbeschreibungen erfahren? Dann schaut euch die 6 Tipps für eine gute Prozessbeschreibung an!
Melde dich, um direkt Kontakt mit Carsten aufzunehmen.
Bleib' immer auf dem neusten Stand: In unserem Newsletter versorgen wir dich monatlich mit einem frischen Update der Modell Aachen Insights.
Seit 2009 steht die Modell Aachen GmbH für Interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie. Mit Software und Managementberatung begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zu prozessorientierter Unternehmensführung sowie leichtgewichtigem Wissensmanagement. Mit unserem Modell Aachen Insights Blog teilen wir unser Wissen rund um die Themen Interaktive Managementsysteme, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement mit euch.
Modell Aachen kennenlernenOb knackige Inputs aus dem Qualitätskompass oder ausführliche Video-Interviews – unsere Modell Aachen Insights zu Managementsystemen, Qualitäts- & Prozessmanagement kannst du jetzt auch bequem unterwegs hören.
Jetzt auf Spotify abonnierenGestalte deine Prozesse effizienter und dein Unternehmen moderner – mit der interaktiven Managementsoftware Q.wiki! Teste Q.wiki unverbindlich und kostenlos.
Q.wiki kennenlernen