Wie wird ein Managementsystem so richtig wirksam? Eine notwendige Bedingung dafür ist, dass das System – oder besser gesagt seine Dokumentation – interaktiv ist. Wir haben uns darum gefragt: Welche Faktoren steigern die Interaktivität eines Managementsystems besonders? Und hier sind die wichtigsten Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie:
Aus den Daten ist erkenntlich, dass die Interaktivität besonders hoch ist, wenn die Geschäftsführung hinter der Einführung des Managementsystems steht. Sie tritt als Fürsprecher im Transformationsprozess der Organisation auf und argumentiert die erbrachte Investition.
Die Geschäftsführung …
Die Dauer eines Einführungsprojektes beeinflusst die Interaktivität eines Managementsystems maßgeblich. Die optimale Dauer von Projektstart bis zum GoLive des Systems beträgt 6-12 Monate. Nicht länger, aber eben auch nicht kürzer.
6-12 Monate zwischen Projektstart und GoLive ...
Dass ein positiver Zusammenhang zwischen der Einbindung der Mitarbeiter und der Interaktivität eines Managementsystems besteht, konnten wir statistisch nachweisen. Interne Schulungen sind somit ein plausibler Sicherungsmechanismus für die nachhaltige Wirksamkeit des Managementsystems.
Je mehr Mitarbeiter intern geschult werden, ...
Die Einführung eines Managementsystems sollte in der gesamten Organisation kommuniziert werden. Aber wie? Unsere Studie zeigt, dass sich Mitarbeiter, die durch unterschiedliche Kanäle angesprochen werden, besonders häufig am Managementsystem beteiligen. Mit steigendem Bekanntheitsgrad wird die Managementsystemdokumentation immer lebendiger und wirksamer.
Je mehr Marketingmaßnahmen einen Mitarbeiter erreichen, ...
Für eine hohe Interaktivität im Managementsystem sollten IT-Systeme möglichst trennscharf voneinander abgegrenzt sein. Nur so wird das Managementsystem zum Single Point of Truth für die Prozessdokumentation.
Redundante Informationsquellen systematisch abschalten, um ...
Wenn implizites Wissen aus der alltäglichen Arbeitserfahrung geteilt und gemeinschaftlich weiterentwickelt wird, profitiert die gesamte Organisation davon. Denn je mehr Mitarbeiter ihre Erfahrungen ins Managementsystem einbringen, desto besser bildet die Dokumentation die Realität ab – und desto effizienter können die Prozesse werden! Wer also die 5 Erfolgsfaktoren für ein nachhaltig interaktives Managementsystem beherzigt, investiert in die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens.
Melde dich, um direkt Kontakt mit Carsten aufzunehmen.
Bleib' immer auf dem neusten Stand: In unserem Newsletter versorgen wir dich monatlich mit einem frischen Update der Modell Aachen Insights.
Seit 2009 steht die Modell Aachen GmbH für Interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie. Mit Software und Managementberatung begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zu prozessorientierter Unternehmensführung sowie leichtgewichtigem Wissensmanagement. Mit unserem Modell Aachen Insights Blog teilen wir unser Wissen rund um die Themen Interaktive Managementsysteme, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement mit euch.
Modell Aachen kennenlernenOb knackige Inputs aus dem Qualitätskompass oder ausführliche Video-Interviews – unsere Modell Aachen Insights zu Managementsystemen, Qualitäts- & Prozessmanagement kannst du jetzt auch bequem unterwegs hören.
Jetzt auf Spotify abonnierenGestalte deine Prozesse effizienter und dein Unternehmen moderner – mit der interaktiven Managementsoftware Q.wiki! Teste Q.wiki unverbindlich und kostenlos.
Q.wiki kennenlernen