Für das Qualitätsmanagement in mittelständischen Industrieunternehmen spielt die Struktur des Managementsystems eine entscheidende Rolle. Denn sie hat einen großen Einfluss darauf, wie klar die Zusammenhänge im Managementsystem erkennbar sind und damit auch darauf, wie interaktiv es genutzt wird.
Während die ISO 9001 primär ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem fordert, wird bei zunehmend komplexer Organisationsstruktur ein gut strukturiertes Managementsystem immer bedeutsamer. Aber wie schafft man eine gute Struktur?
Qualitätsmanagementbeauftragte stehen vor verschiedenen Herausforderungen:
Eine effektive Lösung für diese Herausforderungen bietet das Aachener Qualitätsmanagement-Modell. Es hilft dabei, die Managementsystem-Dokumentation prozessorientiert zu strukturieren. Dabei unterscheidet das Modell drei Kategorien von Prozessen:
Diese Struktur bildet das Geschäftsmodell des Unternehmens in einer Prozesslandschaft ab und stellt dabei zielgerichtet den Kunden sowie die Qualitätslieferung in den Fokus. Zusammenhänge und Wechselwirkungen der Prozesse sind klar ersichtlich.
Bei geeigneter IT-Unterstützung können die einzelnen Bereiche der Prozesslandschaft im Managementsystem auf die dahinterliegenden Prozesse verlinken. Auf diese Weise fördert das Modell Transparenz und bietet eine intuitive Navigation durch die Prozesslandschaft.
Andere Modelle, die oft zur Strukturierung eines Managementsystems in Betracht gezogen werden, sind eher ungeeignet. Denn …
Das Aachener Qualitätsmanagement-Modell hingegen ist genau auf unser Ziel ausgerichtet: Managementsysteme effektiv zu strukturieren.
Und jetzt zur Praxis: Unter "Ähnliche Beiträge" geht es weiter mit den 7 Tipps zur Erstellung einer Prozesslandkarte nach dem Aachener Qualitätsmanagement-Modell.
Melde dich, um direkt Kontakt mit Carsten aufzunehmen.
Bleib' immer auf dem neusten Stand: In unserem Newsletter versorgen wir dich monatlich mit einem frischen Update der Modell Aachen Insights.
Seit 2009 steht die Modell Aachen GmbH für Interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie. Mit Software und Managementberatung begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zu prozessorientierter Unternehmensführung sowie leichtgewichtigem Wissensmanagement. Mit unserem Modell Aachen Insights Blog teilen wir unser Wissen rund um die Themen Interaktive Managementsysteme, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement mit euch.
Modell Aachen kennenlernenOb knackige Inputs aus dem Qualitätskompass oder ausführliche Video-Interviews – unsere Modell Aachen Insights zu Managementsystemen, Qualitäts- & Prozessmanagement kannst du jetzt auch bequem unterwegs hören.
Jetzt auf Spotify abonnierenGestalte deine Prozesse effizienter und dein Unternehmen moderner – mit der interaktiven Managementsoftware Q.wiki! Teste Q.wiki unverbindlich und kostenlos.
Q.wiki kennenlernen